
Einfache Bissbehelfe am 15. September 2023
Kaum ein Kollege wird nicht früher oder später mit CMD-Patienten konfrontiert, denn diese Problematik nimmt zu. Lösungswege scheinen oft kompliziert, teuer und bringen möglicherweise obendrein zusätzliche Fehlerquellen ins Spiel.
Dabei kann sich der Einstieg in eine sinnvolle CMD-Therapie ganz einfach gestalten. Bei vorkonfektionierten Beißkissen steht uns eine wachsende Auswahl zur Verfügung und hier werden noch nicht einmal Abdrücke und Modelle benötigt, um die individuell beim Patienten vorliegenden Einflussfaktoren besser einschätzen zu lernen.
In diesem Kurs liegt der Fokus auf einem logischen, aber simplen Einstieg in die okklusale CMD-Therapie. In dieser Phase möchte man differenzieren, wie weitreichend der Einfluss der Okklusion in einem individuellen Fall überhaupt ist, bevor man zu aufwändigeren und auch kostenintensiveren Maßnahmen greift.
Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, die FreeBite Bissnahmetechnik einzuüben. Die Herstellung des Myozeptors, einem elastischen, aber okklusal volladjustierten Bissbehelf wird demonstriert und kann auch von den Teilnehmern geübt werden.
Dabei kann sich der Einstieg in eine sinnvolle CMD-Therapie ganz einfach gestalten. Bei vorkonfektionierten Beißkissen steht uns eine wachsende Auswahl zur Verfügung und hier werden noch nicht einmal Abdrücke und Modelle benötigt, um die individuell beim Patienten vorliegenden Einflussfaktoren besser einschätzen zu lernen.
In diesem Kurs liegt der Fokus auf einem logischen, aber simplen Einstieg in die okklusale CMD-Therapie. In dieser Phase möchte man differenzieren, wie weitreichend der Einfluss der Okklusion in einem individuellen Fall überhaupt ist, bevor man zu aufwändigeren und auch kostenintensiveren Maßnahmen greift.
Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, die FreeBite Bissnahmetechnik einzuüben. Die Herstellung des Myozeptors, einem elastischen, aber okklusal volladjustierten Bissbehelf wird demonstriert und kann auch von den Teilnehmern geübt werden.
-
Verständnis der neuromuskulären Funktionslehre im Vergleich zur gnathologischen
-
Der gezielte Umgang mit vorgefertigten Bisskissen
-
Die Tiefziehtechnik (Modellvorbereitung bis zur Ausarbeitung)
-
Die Herstellung des Myozeptor
-
Der Umgang mit elastischen Kunststoffen
-
Die Eingliederung des Myozeptors
-
Kontrollsitzungen beim Myozeptor
-
Die Remontage des Myozeptors
-
Behandlungsstrategien mit einfachen Bissbehelfen
-
Kurs für Zahnärzte und Zahntechniker.
-
Einstiegskurs: Keine anderen Kurse werden vorausgesetzt
-
Kursdauer: 1 Tag
-
Kurszeiten: Freitag 9:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
-
Fortbildungspunkte: 9
-
Arbeitsunterlagen: Aktuelle eigene Modelle, Artikulator, Labormotor. Die genaue Auflistung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.